![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für dieses Diagramm wurden 59 Schwerter ausgewertet. Die Schwerter datieren in das 8. bis frühe 12. Jahrhundert und stammen aus ganz Nordeuropa. Bei den Grifflängen sind keine Häufungen in bestimmten Regionen (z.B. Skandinavien) oder Zeiten (z.B. 8. Jhd. statt 11. Jhd.) zu erkennen. Kleinste Grifflänge: 6,8cm Die Länge eines typischen Schwertgriffs im ausgehenden Frühmittelalter und frühen Hochmittelalter lag demnach im Bereich von 8,0cm bis 10,4cm. Der Durchschnittswert der 59 Griffe beträgt 9,6cm. Alle Angaben stammen aus dem Buch: Die Beschreibungen der vergleichbaren Schwerter folgender Bücher bestätigt die obigen Eindrücke: Es wurde die lichte Weite zwischen Parierstange und Knauf gemessen, siehe: |
||||
![]() |